
Vaillant auroTHERM exclusiv
Die Kraft der Sonne ist nahezu unermesslich. Was liegt also näher, als sie zur Energiegewinnung für das eigene Zuhause zu nutzen? Eine Solaranlage kann, je nach Größe und Aufstellungsort, die Warmwasserbereitung vollständig übernehmen und zusätzlich die Heizungsanlage unterstützen.
Auch wenn der Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energiequellen schrittweise erfolgen soll, bietet sich eine Solaranlage an. Sie kann je nach vorhandener Heizungsanlage parallel betrieben oder in das bestehende System eingebunden werden. Der Aufwand für Planung und den Einbau ist vergleichsweise überschaubar und kann ohne Weiteres von vorne herein auf eine spätere Erweiterung ausgelegt werden.
Heizungswärmepumpe |
|
Warmwasser-Wärmepumpe |
|
Mit einer Wärmepumpe werden rund 75 % der Energie zum Heizen und zur Warmwasserbereitung durch die Umwelt kostenlos bereitgestellt. Mithilfe einer Photovoltaikanlage können Sie einen Teil der erforderlichen Antriebsenergie zudem selbst erzeugen – und erhalten ein besonders nachhaltiges und vom Energiemarkt unabhängiges Heizsystem.
Die Photovoltaikanlage liefert nicht nur günstigen Strom für Ihr Haus sondern auch für die Wärmepumpe und kann so auch die Heizkosten senken. Die Wärmepumpe wiederum steigert durch die hohe Eigennutzung die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage. Ihre Investition rechnet sich schon nach einigen Jahren – und der Wert Ihrer Immobilie steigt.
Um Sonnenenergie für die Stromerzeugung zu nutzen, benötigen Sie nur wenige Komponenten: Photovoltaikmodule auf dem Dach, einen Wechselrichter, Strom- und Bezugszähler sowie optional einen Batteriespeicher. Damit Sie von einer hohen Eigennutzung profitieren können, bieten wir Ihnen ein breites Portfolio an passenden Speichern und smarten Zubehören.
Unsere PV-Module werden nach höchsten Qualitätsstandards produziert und bieten 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie. Sie sind robust und fügen sich harmonisch in jede Dacharchitektur ein. Für eine nahezu verlustfreie Umwandlung des produzierten PV-Stroms sorgt ein Wechselrichter.
Um überschüssigen Strom für die spätere Verwendung zu speichern, nutzen Sie einen Batteriespeicher. Ihre Wärmepumpe zum Beispiel wird automatisch genau dann mit Strom versorgt, wenn er benötigt wird — und die Sonne mal nicht scheint.
Vaillant auroTHERM exclusiv